Die wundersame Wirkung der Klopfakupressur

Veröffentlicht am 10. September 2024 um 16:08

EFT ist eine Klopftechnik die sich für verschiedenste Lebensthemen gleichermaßen einsetzten lässt.

Sie wurde Anfang der 90er Jahre von Gary Craig entwickelt und basiert auf verschiedenen Entdeckungen wie

  • dem Meridiansystem aus der traditionell chinesischen Medizin
  • der angewandten Kinesiologie (Bezug zwischen Muskel und Meridianen)

Klopftechnik deshalb, weil dabei sanft mit den eigenen Fingern an bestimmten Punkten, sogenannten Meridianpunkten, geklopft wird.

 

Psychophysiologische Technik

Bei den Emotional Freedom Techniques gehen wir davon aus, das alle negativen Emotionen auf eine Störung (ungeeignete Koppelung) in unserem System zurück zu führen sind. 

Der Bezug zwischen Körper und Geist spielt eine Rolle, denn diese sind in Wirklichkeit nicht voneinander getrennt. Manchmal merken wir das direkt, wenn wir z.B. bei Angst schwitzige Hände bekommen. Andere Auswirkungen sind nicht direkt spürbar, wie z.B. die Beeinflussung unseres Hormonhaushalts durch Gedanken, Stress und Emotionen.

Der Bezug zwischen den Akupunkturpunkten und dem Bindegewebe wurde wissenschaftlich nachgewiesen. (Dr. Peta Stapleton, "The Science of EFT", YouTube). Somit können wir mittels Klopftechnik Einfluss auf unser Befinden nehmen (meistens zumindest).

Studien belegten, dass EFT in der Wirksamkeit mit kognitiver Verhaltenstherapie sehr gut mithalten kann und bei Krankheiten mit erhöhter Erregung des Nervensystems gut wirkt. (Eine Auflistung diverser Studien zu EFT und verwandten Techniken hat Dr. Antonia Pfeiffer in ihrem Artikel "Was ist dran am Klopfen?" veröffentlicht. Bitte googeln zum nachlesen.) 

 

Aber welche Einsatzgebiete gibt es nun für EFT?

Gary Craig sagte:“ Try it on everything!“. Das heißt, wir können EFT bei allen möglichen Problemen, aber auch zur Stärkung mithilfe positiver Affirmationen etc einsetzen.

 

Hier noch ein paar Beispiele: EFT bei

  • Ängsten, Panikattacken
  • Emotionen wie Trauer, Wut, Hoffnungslosigkeit, Schuld etc.
  • Begleitung bei Krisen wie z.B. Krankheit von dir selbst oder Angehörigen, Trennung, Arbeitslosigkeit, Lebensübergängen u.v.m.
  • allgemeiner Stress, Ruhelosigkeit
  • zur Erreichung deiner persönlichen Zielen, Motivation und bei Selbstwertthemen
  • als Tool in der Selbstanwendung

 

Die Technik ist leicht erlernbar und demnach gut als Selbstanwendung praktizierbar um z.B. Ängste zu reduzieren.

Jedoch unterscheidet EFT im therapeutischen/Coaching-Setting sich durch die professionelle Prozessführung, in der noch verschiedene andere Interventionen und natürlich die Erfahrung des Therapeuten/Coaches mit einfließen.

 

Wenn du nun neugierig geworden bist und gerne noch mehr über EFT erfahren möchtest: am Sonntag, 19.1.25 gebe ich einen kostenlosen online Workshop "EFT live erleben." Melde dich hier gerne noch an!

Frau sitzt im Schneidersitz und klopft mit zwei Fingern außen an ihrer Handkante; Emotional Freedom Techniques Klopfakupressur Tapping Fürstenfeldbruck